Talisman für Coco: was die Great Mademoiselle inspiriert hat
Der Anteil von Coco Chanel war nicht einfach, sie bekam Höhen und Tiefen, Anerkennung und Enttäuschung, Erfolg und Schwierigkeiten. Vielleicht ist es das, was sie so sehr an einige der Symbole und Erinnerungsstücke gebunden hat, die sie in ihren Sammlungen verewigt hat. Denn die Große Mademoiselle war eine wahre Liebhaberin von Geschichten, die von Subjekten erzählt wurden, die mit ihr durch ihr eigenes schwieriges Leben gegangen waren.
KÖNIG UND KÖNIGIN
"Ich bin eine Löwin und die Gefahr lässt meine Krallen erkennen. Aber glaub mir, es ist besser, Wunden zu heilen, als andere zu verletzen." Coco Chanel, geboren am 19. August unter dem Sternbild Löwe, glaubte an Horoskope. Sie hatte Recht, als Löwe Gold trug und Topas zu ihr passte. Es ist kein Zufall, nach dem Tod ihres Geliebten Arthur Capel ging sie nach Venedig, dessen Wappen einen Löwen des heiligen Markus darstellt, und in den Straßen gibt es zahlreiche prächtige Statuen des Königs der Tiere. Der Besuch in dieser italienischen Stadt hatte den Seelenfrieden der Frau wiederhergestellt und sie dazu gebracht, weiterzumachen und den Verlust zu überwinden. Es ist der Löwe, der die Knöpfe von Chanels legendären Tweed-Anzügen anordnet und auch in ihren Schmuckkollektionen verewigt ist. Und natürlich gab es in der berühmten Villa von Mademoiselles De Rue Cambon vergoldete Löwenfiguren, von denen eine immer als Glücksbringer auf dem Tisch stand.
DIE MAGIE DER FÜNF
Coco Chanel glaubte auch an die Numerologie und hielt "5" für ihre Glückszahl, zumal ihr Sternzeichen - Löwe - das fünfte ist, das in den Kreis geht. Der legendäre Duft "Chanel No. 5" wurde aus gutem Grund ebenfalls benannt. Es wurde vom Royal Parfümeur mit dem Wunsch bestellt, dass "Parfüm wie eine Frau riechen soll". Als mehrere nummerierte Probengefäße präsentiert wurden, wählte Coco eines, ohne es überhaupt zu berühren. So sah die Welt einen der geheimnisvollsten Düfte, in einem Strauß, aus dem mehr als 80 Zutaten gemischt wurden und der immer noch der meistverkaufte der Welt ist. Die "Fünf" spielten weiterhin eine wichtige Rolle im Leben und Werk des Chanel. Zum Beispiel nannte sie 5 Farben ihren Favoriten: Schwarz, Weiß, Rot, Gold und Beige. Und in ihrer allerersten Schmuckkollektion gab es 5 Themen: einen Stern, einen Kometen, einen Bogen, eine Feder, eine Spitze. Selbst die klassische Chanel-Tasche hat einen Namen mit "fives" - 2,55, was das Entstehungsdatum bedeutet - Februar 1955. Nach solchen Zufällen ist es schwierig, sich nicht für die Magie der Zahlen zu interessieren...
DIE MAGIE DER BLUMEN
"Die geruchlose Blume ist die einzige, die nicht dazu führt, dass man vom Duft des "Chanel No.5" abgelenkt wird. So erklärte Coco Chanel ihre Liebe zu Kamelien. Übrigens, einer altgriechischen Legende zufolge, verwandelte eine wütende Aphrodite die kalten Schönheiten in diese Blumen, weil sie Amor ablehnten. Deshalb riechen die wunderbaren weißen Knospen nicht, so wie seelenlosen Mädchen das Herz fehlte. Chanel ließ diese zerbrechliche Blume zu ihrem Maskottchen werden und wählte ausschließlich weiße Kamelien. Gerüchten zufolge waren es diese Blumen, die der erste Blumenstrauß vom Herzog von Westminster gemacht wurde und Coco gewidmet war, mit dem die Frau eine schöne Affäre hatte. Und später machte Chanel diese Blumen in ihrer gleichnamigen Schmuckkollektion - Camelia - ewig.
Könnten diese Symbole den weltweiten Erfolg von Coco Chanel begründen? Es ist sehr wahrscheinlich, aber es erforderte ihr Talent und ihren Fleiß. Aber solche persönlichen Talismane vertrauen auf sich selbst und machen es einfacher, Hindernisse zu überwinden und Gipfel abenteuerlich zu besteigen.
Die Autorin der Rubrik Nata Balaban
Der Z&F-Projektgründer
Sternzeichen Blumenmuster