First Class Komfort in der Business Class: Das bietet Air France auf der Langstrecke
Air France bietet Passagier:innen die Möglichkeit Reisen ganz neu zu erleben und stattet seine Business Class auf den Langstrecken mit Luxus-Sitzen aus, die sich per Knopfdruck in Liegesessel verwandeln. Dazu gibt es ausgezeichnete Cuisine française und Service.
Fragt man Langstreckenflieger:innen dann gibt es einen Parameter, der sich von allen anderen abhebt: Die "Hardware" aka "der Sitz". Dieser ist für Passagier:innen in puncto Komfort der entscheidende Punkt.
Air France rüstet seine Flugzeuge (Boeing 777-300 AR und Boeing 777-200) bereits seit Herbst 2022 mit neuen Sitzen aus. Im Laufe des Jahres 2023 werden sich dann alle Business Class Sitze in der Air France Flotte in ein komplett flaches Bett verwandeln lassen können. Den Traum erholt am anderen Ende der Welt aufwachen zu können, erfüllt Air France damit.
Das kann der neue Air France Business Class Sitz
Hier ist man stufenlos unterwegs. Per Knopfdruck lässt sich der Sitz in alle möglichen Positionen verstellen und mit einer Breite von 70 cm auch völlig flach auf ein ca. 2 Meter langes Bett umwandeln. Möchte man nur seine Füße während des Filmschauens hochlagern, ist dies kein Problem. Eine kuschelige Decke und weiche Kissen erhöhen dabei den Wohlfühlfaktor gleich um ein Vielfaches.
Und damit dies auch möglichst geruhsam gelingt, ist den Planer:innen die Privatsphäre des Gastes besonders wichtig gewesen. So schirmt eine gangseitige Schiebetür von vorbeiegehenden Passagier:innen und Personal ab und gibt so ein gewisses Gefühl der Intimität.
Der Sitzplatz verfügt über USB-Ports (USB-A und USB-C) mit denen sich z.B. das Smartphone aufladen lässt, sowie ein eigenes Fach mit Stauraum und Spiegel indem sich die wichtigsten Utensilien für den Flug unterbringen lassen. Und wäre das noch nicht genug (Raum)Luxus, bieten sich bei der Langstrecke ein eigenes, sehr großzügiges Overhead Compartment. Ein weiterer Komfort-Punkt ist der Zugang zum Gang, den jeder Business Class Passigier von seinem Sitz aus hat.
Im Bord-Necessaire bietet die Fluglinie softe Schlafbrille und Socken, eine Zahnbürste, Zahnpasta sowie Oropax und Miniaturen der Beauty-Marke Clarins.
Die Kabine ist in hellen Farbtönen gehalten, wobei die beiden mittleren Sitze durch einen breiten Gang und eine Trennwand von den Fenstersitzen getrennt sind. Die Mittelwand der Doppelsitze lässt sich bei Bedarf auf Knopfdruck verstauen, um sich unterhalten zu können und bietet auch einen gemeinsamen Tisch (perfekt für auch für alle, die in den Honeymoon fliegen!).
Das Bordprogramm verfügt von aktuellen Spielfilmen bis zu geführten Meditationen für den angenehmen Schlaf oder Informationen über den eigenen Flug alles. Dazu steht jedem ein eigener 17,3-Zoll-4K-Bildschirm mit Touchscreen zur Verfügung, Noise Cancelling Kopfhörer, Bluetooth-Verbindung und kabelloses Ladegerät sind ebenfalls im Sitz verbaut.
Das alles ist inkludiert, nur für die WLAN-Pässe des Air France CONNECT Services muss man extra bezahlen. Die lässt sich bereits vor Flugantritt in der Air France App buchen.
"To most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home."
Das Bordemenü in der Air France Business Class [2023]
Wie man es bei einer französischen Fluglinie erwartet, trumpft Air France in der Bordküche groß auf. Die Gäste werden (je nach Strecke) mit Menüs verschiedener Sterneköch:innen - beispielsweise Michel Roth, Régis Marcon, Thierry Marx oder Anne-Sophie Pic - verwöhnt. Nach dem Hauptgang wird genießt man eine herrliche Selektion von - ja, man hat es bereits erwartet - französischem Fromage. Serviert wird hierbei etwa ein Crottin de Chavignol aus der Loire oder Fourme d'Ambert. Anschließend fliegt man noch ein paar Wolken höher mit einer feinen Auswahl an verschiedener, französischer Patisserié.
Übrigens: Beim Check-in kann man bereits seine persönlichen Vorlieben bekanntgeben und z.B. vegetarische Optionen wählen.
Doch das ist bei weitem noch nicht alles ...
Ausgewählte Weine und Champagner wurden von Meister-Sommelier Paolo Basso ausgewählt. So genießt man bei Air France den Champagner Duval-Leroy. (Kleiner Insight hier: Jedes Jahr werden rund 750.000 Flaschen Champagner in La Prémiere und Business Class davon bei Air France ausgeschenkt.)
Auch bei Porzellan und Gläsern setzt man nicht auf "Stangenware". So hat der renommierte französische Designer Jean-Marie Massaud ein eigenes Service entworfen. Auch die Hersteller kommen in blau-weiß-rot daher: Das Porzellangeschirr wurde vom Traditionshaus Guy Degrenne produziert, das auch den Élysée Palast beliefert, Edelstahlbesteck stammt von Christofle.
Die Business Class Lounges von Air France
Air France bietet Business-Lounges in den wichtigsten Flughäfen des weltweiten Netzwerks an. Die Business Class Lounge von Air France in Paris-Charles de Gaulle beispielsweise ist eine geräumige und äußerst modern gestaltete, die sich über zwei Ebenen erstreckt und sich im Terminal 2E befindet. Im "Stammsitz" der französischen Fluglinie angekommen, ist die gigantische Lounge fantastisch ausgestattet.
Mit einer Bar auf der oberen Ebene, einer großen Auswahl an Getränken sowie eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten, einschließlich bequemer Sessel und Sofas, lässt es sich hier ideal auf den nächsten Flug warten. Dazu gibt es auch einen Ruhebereich, wo Passagiere sich entspannen und powernappen können, bevor es auf der Reise weitergeht. Die Lounge verfügt über einen großzügigen Buffetbereich mit einer großen Auswahl an warmen Speisen und Getränken, Snacks sowie alkoholischen und non-alkoholischen Getränken. Separate Arbeitsbereiche sind mit Computern und Druckern sowie WLAN und USB-Ladestationen ausgestattet. Damit können Passagier:innen auch während ihrer Wartezeit produktiv sein.
Nachhaltigkeit - nicht nur über den Wolken
Air France hat in den letzten Jahren eine Reihe von Initiativen ergriffen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltiger zu arbeiten.
- CO2-Kompensation: Air France bietet Passagieren die Möglichkeit, ihre CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auszugleichen. Diese Projekte konzentrieren sich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
- Nachhaltige Materialien: Air France hat begonnen, nachhaltigere Materialien in der Kabine einzuführen, darunter recycelte Kunststoffe und Bio-Kunststoffe.
- Verringerung von Abfall: Dazu gehört die Verringerung der Verwendung von Einwegplastik und die Einführung von Mehrwegbechern - das heißt man bekommt Getränke vor allem in Gläsern bzw. im Porzellan serviert. Eine Rückkehr auch zu jenen Zeiten in der Luftfahrt in der das Fliegen zelebriert wurde.
- Treibstoffeffizienz: Air France hat eine Flotte von modernen Flugzeugen, die mit effizienteren Triebwerken ausgestattet sind. Dies hilft, den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dazu können die Passagier:innen bei der Buchung vom Kompensationsservice, den die Fluggesellschaft bereits seit 2008 anbietet, Gebrauch machen. Die CO2-Emissionen der rund 500 täglichen Inlandsflüge von Air France werden bereits zu 100 Prozent von Air France selbst ausgeglichen.
Ein Safety Video als viraler Hit
Air France hat es geschafft die obligatorischen Sicherheitshinweise in ein humoriges Video zu verwandeln, das sofort zu einem YouTube-Klickhit wurde. Sehen Sie selbst!
In freundlicher Zusammenarbeit mit Air France.
Fotos: L'Officiel Austria / Air France / Shutterstock