La Bella Societa
Bei solch einem Karussell an täglichen Probeessen bleibt einem auch selten eine Enttäuschung erspart, da man unweigerlich an Touristenfallen gerät, deren Besitzer und Köche nicht genug Fähigkeiten und Organisationstalent haben, eine leckere, spannende, qualitative Mahlzeit und zwar jeden einzelnen Tag zu servieren, sondern an dem stärker gewordenen Touristenstrom einfach mitverdienen wollen.
Wir empfehlen Ihnen, in Ihre gastronomische Besuchsliste von Moskau das Restaurant „La Bella Societa“ aufzunehmen. Das Lokal befindet im Herzen Moskaus, nur 100 Meter vom Kreml entfernt, sogar im selben Stockwerk wie eines der beliebtesten und einzigartigen russischen Kinos „Moskva“. Beide gehören demselben Besitzer und Gründer, und zwar dem Welterkunder und Hedonisten Oleg Krymasov. Er ist ebenfalls der kreative Autor der meisten Rezepte und kann daher erklären, warum jedes einzelne Gericht in die umfangreiche Speisekarte des Restaurants aufgenommen wurde.
Unter den Gästen des Restaurants, die ein Mittagessen oder ein Abendessen nicht selten mit einem Kinobesuch kombinieren möchten, trifft man russische Geschäftsleute von der russischen oder internationalen Forbes-Liste, russische Prominenz und Politiker. Unser Format kann als gehoben (fine dining) bezeichnet werden und das Restaurant wird seinem hohen Standard sowohl im Service als auch in der Speisenqualität immer und jederzeit gerecht. Serviert werden traditionelle und kreative italienische Gerichte, die stets für eine nette Überraschung sorgen.
Dem Konzept unserer Speisekarte und Küche liegen einige Richtungen zu Grunde:
Traditionelle sizilianische und süditalienische Küche, die unter Einhaltung aller kulinarischen Verfahren und Abfolgen zubereitet werden und auf handgefertigtem Geschirr aus einer kleinen Werkstatt in der Nähe von Trapani serviert werden. Dank räumlicher Nähe zum afrikanischen Norden wurden in die Speisekarte ebenfalls Arancini mit würziger Lamm- und Pistazienfüllung sowie Couscous mit Meerbarbe und Tabouleh-Salat aufgenommen.
Eigenkreationen des Restaurants sind stark der italienischen lokalen Küche nachempfunden. Dazu zählt unter anderem Pasta Mafaldine mit den für die Amalfiküste typischen gebackenen Auberginen, Paprika, Lamm, Pinienkernen und Schafskäse; oder aber „eine Zunge in der Backe“: ein Medaillon aus der Kalbszungenmitte bei niedrigen Temperaturen 48 Stunden lang vakuumgegart samt der in der Al Barolo Soße mit Kakao und Wacholderbeeren gegarten Kalbsbacke auf Kastanienpüree serviert.
Unübersehbar ist aber auch der Einfluss der französischen Küche auf die Restaurantspeisekarte. Für stillvolle Abwechslung sorgen französische Grundrezepte und Soßen wie z.B. Velouté oder Hollandaise und Gerichte aus ganz unterschiedlichen Regionen Frankreichs: Entenkeule Confit, Hummer Thermidor oder in Pastis gegarte Miesmuscheln mit Blauschimmelkäse.
Bei einzelnen Gerichten ließ sich der Chef von einer ganz speziellen gastronomischen Kulturschicht inspirieren, und zwar der Küche der nach New York ausgewanderten Italiener, als Beispiel dafür sind Pizza Alfredo mit Putenbruststreifen oder „Italian hero“ Sandwich zu nennen.
Man sollte sich nicht über Speisekartenabschnitte „Sandwiches“ oder „Pizza“ in einem feinen Lokal gehobenen Levels wundern: das Restaurant beliefert ebenfalls das im selben Stockwerk gelegene Kino und bietet daher Speisen ab, die man bequem im Kinosessel vor einer großen Leinwand genießen kann.
Zur gehobenen Atmosphäre der „Schönen Gesellschaft“ trägt neben den Speisen auch das Interieur bei. An dieser Stelle wirkt die Lösung weniger italienisch: ein Panoramadach, eine sechs Meter lange Wand aus echten Pflanzen, durch drei Wasserfälle aus Messingplatten unterbrochen wird, Möbel aus Marmor und angestrahltem Onyx, ein riesiges Aquarium mit lebenden Meerestieren; Mandarinenbäumchen und Kupfer! In diese stimmungsvolle Umgebung passen wunderbar das sizilianische Geschirr, edles Besteck und Servierplatten aus Olivenholz. Die angenehme Geräuschkulisse kommt nicht nur vom Wasserfall: abends werden auch klassische Stücke am Klavier gespielt.
„La Bella Societa“ ist außerdem für ihre meisterhaft zusammengestellte Weinkarte sowie einen einzigartigen Weinraum mit über 300 Weinsorten bekannt: würdiger Vertreter der Großen Bordeaux Vertikale, Magnum-Weine der Super-Toskana sowie die besten Weine Kaliforniens. Unser Sommelier verfügt über eine mit dem Gründer und Besitzer abgestimmte „wine paring Karte“, die Ihnen die bestmögliche Wahl eines passenden Weins zum ausgesuchten Gericht garantiert: zum Kaninchen mit Marsala-Morchelsoße oder aber zum im Holzofen gebackenen Zicklein mit Artischocken.
Neben der einzigartigen Weinkarte zeichnet sich „La Bella Societa“ durch die einmalige Auswahl an französischem Cidre aus. In erster Linie handelt es sich dabei um CRU Cidre aus der Bretagne und Normandie, ungefilterte traditionelle Brut und trockene rosé Cidre mit Birne und Holunder.
Das Restaurant wurde mehrmals im Rahmen russischer Verzeichnisse, Wettbewerbe und Festivals ausgezeichnet.
Diese Auszeichnungen sind russische Entsprechung der Michelin-Sterne. Und obwohl Michelin momentan nicht vorhat, Russland in seinen Wirkungs- und Wertungsbereich aufzunehmen, möchte Gault&Millau im kommenden Jahr den ersten Führer über die russischen Restaurants herausbringen.
Wir sind uns sicher, dass „La Bella Societa“ darin einen würdigen Platz finden wird!
Moskau. Straße Okhotny Ryad Haus 2. 4. Stock.