Maschalina im Interview: Luxuriöse Statement Ohrringe aus dem Herzen Wiens
Wie sind Sie dazu gekommen ihre Brand zu gründen?
Mascha Lina Borodin: Meine Firma Maschalina habe ich im Alter von 20 Jahren in Salzburg gegründet. Ich habe immer schon gerne aus Edelsteinen und Swarovski Perlen Schmuck gefertigt. Während meines Jura-Studiums habe ich meine Freizeit vorwiegend kreativ genutzt und einen besonderen handgemachten Schmuck-Stil sowie Technik entwickelt, die plötzlich sehr viele Personen angesprochen hat. Diese Handschrift habe ich dann weiter verfolgt und schlussendlich das Studium abgebrochen und Maschalina gegründet.
Wie würden Sie ihr Unternehmen in 3 Worten beschreiben?
Mascha Lina Borodin: Luxuriöse Statement Ohrringe
Was macht ihr Unternehmen aus?
Mascha Lina Borodin: Mit unserem MASCHALINA Schmuck möchten wir eine Auswahl an einzigartigen, luxuriösen Schmuckstücken anbieten, die verantwortungsvoll in regionalen Werkstätten produziert werden. Dabei ist uns wichtig, dass fair hergestellte und handgemachte Stücke nicht nur hochwertig aussehen, sondern es auch sind. Frauen zu stärken, ist uns besonders wichtig! Durch Charity-Events haben wir bereits Organisationen unterstützt, die Gewalt gegen Frauen bekämpfen und Opfern Schutz bieten. Zudem ist es mir persönlich ein Anliegen auch ein Vorbild für junge Frauen zu sein, die eine Karriere oder Führungsposition anstreben.
Wo finden Sie die Inspiration für ihre Designs?
Mascha Lina Borodin: Am meisten inspirieren mich kunsthistorische Artefakte und prunkvolle Architektur in dessen Fassaden viele Muster und Formen und entdecken sind. Ohrringe wie Bella Venezia oder Venezia by Night wurden zum Beispiel Formationen des Markusplatzes in Venedig entnommen.
Worauf sind Sie in Bezug auf ihr Unternehmen besonders stolz?
Mascha Lina Borodin: Ich bin sehr stolz, dass wir unsere Ohrringe in vier sozialen Werkstätten herstellen und damit rund 25 Personen eine schöne Arbeit in einem positiven Umfeld ermöglichen. Im Winter wird meine Firma seit neun Jahren bestehen. Mein Team und ich haben immer wieder Höhen und Tiefen erlebt und ich bin sehr dankbar und froh, dass wir immer wieder Wege und Lösungen für bestehende Herausforderungen gefunden haben.
Was sind die größten Herausforderungen ihres Berufes?
Mascha Lina Borodin: Mentale Gesundheit ist das wichtigste um eine Firma zu führen. Ich musste in den letzten Jahren lernen, dass es essenziell ist auf meinen Körper zu hören und mir auch Pausen zu gönnen. Ich liebe meine Arbeit sehr und ich bin eigentlich immer mit dem Kopf dabei. Es ist aber sehr wichtig keinen Tunnelblick zu entwickeln und immer wieder über den Tellerrand zu sehen. Nur so kann man neue Wege gehen, Ideen und Verbesserungen umsetzen und ein Team leiten! Die größten Herausforderungen in den letzten Jahren war gewiss eine lokale Produktion aufzubauen. Daher bin ich darauf auch besonders stolz.
Wo produzieren Sie ihren Schmuck?
Mascha Lina Borodin: MASCHALINA Schmuck wird unter ethischen Prinzipien in Österreich handgefertigt. Wir haben die Produktion in vier sozialen Werkstätten in Wien initiiert. Nachhaltigkeit kann vieles bedeuten. Für uns heißt es hochwertigste und langlebige Materialien zu verarbeiten. Halbedelsteine, Echt-Silber 925 und Swarovski Steine werden bei Maschalina mit einer speziellen Technik zu Schmuck handgefertigt. Bevor unsere Stücke verkauft werden wird jede Arbeit aber nochmals einer Qualitätskontrolle im Wiener Atelier unterzogen. Stücke, die in die 2. Wahl wandern werden aber nicht vernichtet, sondern im Sale stark reduziert angeboten.
Was war das absolute Highlight ihrer Karriere?
Mascha Lina Borodin: Für mich gab es drei besondere Highlights! 2014 wurde ich für eine Zusammenarbeit mit Chanel unter der kreativen Leitung Karl Lagerfelds akquiriert. Im Schloss Leopoldskron in Salzburg durfte ich im Rahmen der Chanel Métiers d'Art Fashion hinter den Kulissen des Events mitarbeiten. 2017 haben wir einige Designs auf der Milano Fashion Week präsentiert. Die Ausstellung Artistar Jewels by Vogue Accessory präsentierte unsere Stücke neben 140 weiteren internationalen Schmuckdesignerinnen und wir wurden in diesem Rahmen auch in einem Buchband veröffentlicht. 2019 haben wir eine Maschalina Couture Edelstein Kreation unseres Klassikers "Venezia by Night" für Anna Ermakova gefertigt. Sie hat diese Ohrringe dann auf den Oscars 2019 in Hollywood getragen.
Was sind ihre Ziele für die nächsten 5 Jahre? Wo sehen Sie sich und ihr Unternehmen?
Mascha Lina Borodin: 2020 war ein sehr interessantes Jahr für uns. Wir haben uns wie viele Firmen weiter entwickelt und uns natürlich vor allem, auf die Bereiche des Unternehmens fokussiert, die trotz Pandemie funktionierten. Das bedeutet viele technische Prozesse in unserem Onlineshop und der Datensammlung wurden vorangetrieben und verbessert. Ich habe mich nie als reine Internetfirma gesehen aber es war schockierend wie viel Umsatz Online generiert werden kann, wenn man ein paar Dinge richtig macht. Ich sehe meine Firma in den nächsten Jahren definitiv global. Wir haben inzwischen Bestellungen aus ganz Europa. Mein Ziel ist es weiterzuwachsen und mein wunderbares Team im Wiener Atelier zu erweitern, um neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Für wen sind ihre Designs besonders geeignet?
Mascha Lina Borodin: Viele unserer Kundinnen sind sehr positiv überrascht vom Komfort und der Leichtigkeit unserer Statement-Stücke. Unser Materialmix ist der Schlüssel. Selbst opulente Ohrringe sind bei Maschalina so filigran gefertigt, dass sie federleicht zu tragen sind. Abgesehen davon haben wir ein sehr breit gefächertes Sortiment von feinen Ohrsteckern, Ringen, Armbändern und Ketten bis hin zu großen Statement Stücken. So bin ich sicher, dass Schmuckliebhaberinnen bei Maschalina bestimmt fündig werden.
Überzeugen Sie sich selbst unter www.maschalina.com!