Gesundheit

Wie Corona unser Fitnessverhalten 2021 verändert

Covid-19 hat unser Fitnessverhalten 2020 maßgeblich geprägt. Was ändert sich daran und was davon bleibt in 2021 bestehen?
person human clothing apparel pants

Die Corona-Krise 2020 hat uns in vielen Lebenslagen eingeschränkt. So auch beim Fitness-Training: Das gesellige Trainieren im Gym hat sich in das eigene Zuhause oder nach draußen verlagert. Stand in Vergangenheit noch ein perfekt trainierter Körper im Vordergrund, so sind heute beim regelmäßigen Workout für viele Gesundheit, ein starkes Immunsystem und ein besseres Körperbewusstsein wichtig.

Flexibel, unabhängig und individuell: So geht Fitness 2021

Und das steht auch 2021 im Fokus. Mit den anhaltenden Einschränkungen im Januar muss das Sportprogramm flexibel, auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und ortsunabhängig sein. Fitness-Apps, Home-Workouts und Online-Trainings bleiben also weiterhin hoch im Kurs. So kann jeder selbst entscheiden, wann und wo trainiert wird: Vor der Arbeit, in der Mittagspause, in den eigenen vier Wänden oder draußen in der Natur. Mit Wearables wie Fitness-Tracker oder Smartwatches wird die eigene Performance beobachtet und optimiert. Wer sein Workout intensiver gestalten möchte, greift zu Body Weights.

shutterstock_455008438.jpg

Maßgeschneiderte Trainingsangebote für jedes Alter

Die Gesundheit steht an erster Stelle. Mehr denn je wurde uns das 2020 ins Bewusstsein gerufen. Regelmäßige Bewegung ist maßgeblich für ein starkes Immunsystem – egal in welchem Alter. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr ein größeres Angebot individueller Trainingsmöglichkeiten geben, die für jeden Geldbeutel und für jedes Alter passen. Wie die ISPO erklärt, gewinnen neben den klassischen Gyms kleinere Fitnesstudios, die zielgruppenspezifische Übungen anbieten, an Bedeutung.

HIIT: Indoor und Outdoor

Durch intensives Training schnelle Ergebnisse sehen und spüren: High-Intensity-Intervall-Trainings – kurz HIIT – sind bereits seit einer Weile an der Spitze der Fitness-Trends und auch 2021 beliebt. Wie der Name erkennen lässt, wird in kurzen Intervallen trainiert. Hochintensive Phasen wechseln sich dabei mit Erholungsphasen ab. Es gibt Trainingseinheiten von unter fünf Minuten, bei denen der Körper auf Hochtour kommt. Perfekt zum Auspowern auch bei vollem Terminkalender!

Spinning wird digital

Radfahren und sich dank künstlicher Intelligenz mit Mitgliedern aus der ganzen Welt verbinden: Die neue Generation der Spinning-Räder macht es möglich. Social-biking bei jedem Wetter bequem von zuhause aus ist laut ISPO ein wichtiger Fitness-Trend 2021.

shutterstock_1297790635.jpg

Ob Gerätetraining, Home-Workouts oder das Trainieren mit Fitness-Apps in der Natur: Allem gemeinsam sind in diesem Jahr die Achtsamkeit gegenüber der eigenen Psyche und des Körpers.

Bilder: Shutterstock

Recommended posts for you