Fünf österreichische Designer:innen, die Sie kennen sollten
Namen wie Gucci, Prada und Chanel dominieren die Schlagzeilen der Modewelt. Doch auch Österreich hat eine lebendige und inspirierende Modeszene. Hier kommen fünf österreichische Designer:innen, die Sie unbedingt kennen sollten!
Österreich ist weltweit für seine atemberaubenden Landschaften, seine Musiktradition und seine historische Architektur bekannt. Doch das Land hat auch in Hinblick auf Mode einiges zu bieten. Während die traditionelle Trachtenmode wie Dirndl und Lederhosen weiterhin ein fester Bestandteil der kulturellen Identität bleibt, hat sich Österreich auch zu einem Hotspot für innovative und luxuriöse Designs entwickelt.
Von Wien bis Vorarlberg entstehen kreative Werke, die Handwerkskunst, Qualität und Individualität auf höchstem Niveau vereinen. Die heimische Modeszene zeichnet sich durch einen spannenden Mix aus Avantgarde, zeitloser Eleganz und nachhaltigen Konzepten aus. Internationale Stars, Modekritiker:innen und Liebhaber:innen von Luxus schätzen die Einflüsse österreichischer Designer:innen, die es schaffen, Tradition und Moderne auf einzigartige Weise zu verbinden.
Wir werfen einen Blick auf fünf außergewöhnliche Persönlichkeiten, die Österreichs Modewelt prägen und die internationale Bühne erobert haben. Ihre Arbeiten sind nicht nur Ausdruck von Kreativität, sondern auch ein Beweis dafür, dass Österreich definitiv ein Geheimtipp in der Welt der Mode ist.
Marina Hörmanseder
Die gebürtige Wienerin und Wahl-Berlinerin ist mit ihrer außergewöhnlichen Couture schon längst international bekannt. Stars wie Lady Gaga, Rihanna oder Kylie Jenner tragen ihre Kreationen. Zudem hatte sie einige Gastauftritte bei Deutschlands bekanntester Modelshow Germany's Next Topmodel. Ikonisch für ihre Designs: Die Schnalle. Diese erfindet sie in ihren Entwürfen immer wieder neu. Weitere Keypieces sind Corset-Variationen oder der berühmte Strap-Skirt.
Ihre Mode ist ein Stück Popkultur aus einem Mix von High Fashion, Fetisch und Verspieltheit. Hörmanseder ist nicht nur in Sachen Mode ein Genie. Sie weiß auch, wie Marketing funktioniert. Auf Instagram nimmt sie 128.000 Follower regelmäßig mit in ihren Alltag und verzeichnet schon einige Kooperationen mit namhaften Partnern wie Palmers oder About You. Regelmäßig wird sie als Speakerin gebucht und hat TV-Auftritte (zuletzt in der RTL-Show “Die Verräter”).
Arthur Arbesser
Arthur Arbesser wurde in Wien geboren, lebt jedoch in Mailand. Seine Mode könnte man als Kunst bezeichnen. Denn seine Designs sind kreativ und charakteristisch. Starke Farben in mutigen Kombinationen, geometrische Muster und signifikante Prints sind in seinen Kollektionen vertreten.
Arbesser ist aber nicht nur in der Fashionwelt aktiv, sondern erweitert sein kreatives Spektrum auch auf andere Bereiche. Kooperationen mit Möbelherstellern, Produktdesigns, Kostüme für Ballett und Oper - all das unterstreicht seine Vielseitigkeit und den künstlerischen Ansatz. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Leopold Museum.
Carolin Holzhuber
Carolin Holzhuber steht für außergewöhnliches Schuhdesign, das die Grenzen zwischen Mode und Kunst verschwimmen lässt. Ihre avantgardistischen Kreationen sind nicht nur funktionale Schuhe, sondern auch skulpturale Meisterwerke. Mit innovativen Techniken und mutigen Designs hat sie sich einen Namen auf den internationalen Laufstegen gemacht. Prominente wie Beyoncé und Doja Cat tragen die Werke der Wienerin. Cardi B entschied sich sogar, Holzhuber-Schuhe in ihrem Musikvideo zu “Bongos” zu tragen.
Helmut Lang
Helmut Lang ist ein Name, der aus der internationalen Modeszene nicht wegzudenken ist. Der gebürtige Wiener prägte die 1990er Jahre mit seinem minimalistischen Stil und innovativen Materialmixen. Er war einer der ersten Designer, der High Fashion mit Streetwear-Elementen kombinierte und damit Trends setzte, die bis heute nachwirken.
Langs Designs sind reduziert, aber nie simpel – sie verkörpern eine moderne, zeitlose Ästhetik, die immer wieder begeistert. Obwohl er sich inzwischen aus der Modewelt zurückgezogen hat, lebt sein Erbe in den Kollektionen seines gleichnamigen Labels weiter.
Oliver Heemeyer
Wenn es um luxuriösen Schmuck geht, ist Oliver Heemeyer die erste Adresse in Österreich. Seine Kreationen sind Ausdruck von Eleganz und Individualität, gefertigt aus den edelsten Materialien. Jedes Stück wird maßgeschneidert und ist ein Unikat. Die Schmuckstücke des Wiener Juweliers sind nicht nur modische Accessoires, sondern echte Kunstwerke, die eine Geschichte erzählen. Heemeyer achtet vor allem auf einen ökologisch verantwortungsvollen Produktionsprozess und die Einhaltung der Menschenrechte. Zertifizierte Diamanten und sorgfältig ausgewählte Edelmetalle zeigen die hohe Qualität der Designs.