Fashion Week

Das neue Kapitel von Max Mara

Für die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2021 überprüft die Marke ihre Perspektiven und konzentriert sich auf drei Schlüsselkonzepte: Wiedergeburt, Erneuerung, Wiederaufbau.
clothing apparel person human coat overcoat
1 / 15

Die Brera Akademie der bildenden Künste in Mailand war Schauplatz der Max Mara Modenschau für den Frühling und Sommer 2021. An einem Ort der Kunst und Schönheit präsentierte das in Reggio ansässige Unternehmen eine Kollektion, die von drei Schlüsselkonzepten inspiriert war: Wiedergeburt, Erneuerung, Wiederaufbau.

"Wie die unbezwingbaren Heldinnen der Renaissance bauen Max Mara-Frauen in allen Bereichen die Welt wieder auf - besser als zuvor", erklärt die Marke. Denn auch Max Mara gibt den Trend, gefolgt von vielen, nicht auf, sich zu konzentrieren Alles rund um Sportbekleidung, sondern vielmehr darum, Stilcodes wiederherzustellen, zu aktualisieren und in Inspirationen aus der Welt der zeitgenössischen Kunst zu integrieren.

Die Marke hat in der Tat einen Kunstpreis für Frauen ins Leben gerufen, um die Kunstkultur zu unterstützen und zu fördern. Und dies ist einer der Gründe, warum der Ausgangspunkt die Arbeit der schottischen Künstlerin Corin Sworn ist, die auch die Ausgabe 2013-15 des Max-Mara-Kunstpreises für Frauen gewonnen hat. Ihre  Multimedia-Installation "Silent Sticks" inspiriert die Commedia dell'Arte der italienischen Renaissance mit ihren wiederkehrenden Themen Identität und Mehrdeutigkeit der Geschlechter, Intrigen, Tragödien, Komödien, Begierden und Magie und wurde in einer Neuinterpretation der Grafik und Ästhetik umgesetzt.

 

Der Renaissanceumhang und der moderne Parka treffen auf funktionelle Taschen, Druckknöpfe und Schnürsenkel und werden zu einer eleganten städtischen Uniform. Kontrastnähte und Damastaufnäher erinnern an die goldenen Gewebe eines mantuanischen Herzogszimmers. Die neue Renaissance erzeugt auch neue Silhouetten: kurz und elegant, lang und weit, mit ausgestelltem Ärmel oder als Kapuze getragen. Und es muss gesagt werden, dass Max Mara in einer anderen Periode der Wiedergeburt gegründet wurde.

In der Zeit des Modebooms der Nachkriegszeit erfand Italien die Klassiker mit handwerklichem Geschick und einem sorgfältigen Blick auf das Design neu und glaubte an das Konzept der "Bella Figura", das zusammenfasst, wie wichtig es ist, sich von seiner besten Seite zu präsentieren. Es ist die moderne Alchemie von Max Mara, funktional und immer, unverkennbar, schick.

 

Recommended posts for you