Ultimativer Guide: 10 Hacks, die Ihre Produktivität als Fashion Entrepreneur steigern!
„Konzentrieren Sie sich darauf produktiv statt beschäftigt zu sein“ wie Tim Ferris, der Autor von drei New York Times Bestsellern wie „Die 4-Stunden-Woche“, zu Recht zitiert.
Um ein erfolgreiches Modeunternehmen zu führen, erfordert es mehr als nur eine Vision. Es erfordert den kontinuierliche Versuch Kreativität mit täglicher Geschäftsroutine erfolgreich zu verbinden. Wenn es darum geht, ein kleines Unternehmen zu führen, gibt es eine feine Grenze zwischen beschäftigt und produktiv sein. Deshalb hier die goldenen Regeln, die Ihnen das (Berufs)- Leben leichter machen:
1. Den Tag richtig planen
Verplanen Sie Ihre Zeit proaktiv und verwalten Sie Ihren Kalender gut - er muss Ihre Prioritäten widerspiegeln! Falls notwendig, planen Sie rücksichtslos Ihren Kalender um und lassen Sie Platz für eine tägliche ungestörte Arbeitszeit, um beispielsweise wichtige E-Mails zu beantworten. Idealerweise ist diese zu einer Zeit, in der Sie am produktivsten sind. Planen Sie im Voraus und überprüfen Sie Ihren Kalender am Wochenende oder am Morgen. Erfolgreiche Unternehmer glauben an gewisse Morgenrituale, sogenannte „Platinum Mornings“. Sie verbringen diese Zeit isoliert und bereiten sich auf die Aufgaben und Besprechungen vor, die sich im Laufe des Tages abspielen werden.
2. Meetings gekonnt führen
Vermeiden Sie unproduktive Meetings. Natürlich sind Meetings ein wesentlicher Bestandteil, um Entscheidungen im Unternehmen zu treffen. Versuchen Sie jedoch, die Anzahl der Besprechungen und Teilnehmer zu minimieren, um kurze Entscheidungswege sicherzustellen.
Stellen Sie klare Regeln für Ihre Meetings auf und scheuen Sie sich nicht, diese abzusagen oder zu verlassen, sollten diese nicht eingehalten werden. Es stärkt nur Ihre Autorität.
Einige Beispiele können sein,
• Klare Agenda, Zielsetzung und Meetingleiter.
• Pünktlich sein. Pünktlich starten. Pünktlich enden.
• Halten Sie sich an die Tagesordnung. Verschieben Sie neue Themen in ein Anschlussmeeting.
• Klare Entscheidungen treffen. Keine Entscheidung = kein Ergebnis.
• Verfolgen Sie die Ergebnisse des Meetings. Kein Follow-up = kein Ergebnis.
• Minimieren Sie Störungen in der Besprechung! Keine E-Mails und keine Handys.
3. Starke Meinung – einfach revidieren
Teilen Sie Ihre Meinung mit und entscheiden Sie klar. Ein guter Manager trifft Entscheidungen so schnell wie möglich, wohlwissend dass einige dieser Entscheidungen falsch sein werden, jedoch bringen Entscheidungen das Geschäft voran. Entscheidungen können schmerzhafte Kompromisse mit sich bringen, jedoch begrüßen Mitarbeiter die daraus entstandene Klarheit. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, kommunizieren Sie sie transparent und sorgen Sie für eine schnelle Umsetzung. Wenn sich eine Entscheidung als falsch herausstellt, verändern Sie schnell den Kurs, erklären Sie die Veränderung und schauen Sie nicht zurück.
4. Internet aus!
Das Internet ist heutzutage einer der größten Ablenkungsquellen, insbesondere für Menschen in kreativen Berufen, da Online Shops, Instagram, Facebook oder Pinterest ein natürlicher Teil der Geschäftsinteraktion geworden sind und besonders in der Fashionbranche als Inspirationsquelle dienen. Oft ist es daher schwer sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Gesonderte Zeit und einen bestimmten Zweck für die Verwendung von Apps oder Webseiten gezielt einplanen und andernfalls Apps zu Zeiten an denen sie nicht benötigt werden, deaktivieren. Sie werden schnell feststellen, dass sich Ihre Produktivität erhöht.
5. E-Mails im Griff haben
Einer der größten Produktivitäts-Hacks beinhaltet die Organisation rund um Ihre E - Mail - Inbox. Besonders in der Startup Phase ist man als Manager in fast allen Kommunikationen involviert. Um nicht in der E-Mail Flut zu ertrinken, sollten Sie für sich eine Antwortzeit von 24 Stunden und einen Posteingang von Null am Ende des Tages festlegen. Beantworten Sie einfache E-Mails schnell, löschen Sie schnell und verschieben Sie anspruchsvolle Themen in einen To-Do-Ordner. Verwenden Sie Labels, Sterne und Ordner, um Ihren Posteingang zu Ihrer To-Do-Liste zu machen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat beispielsweise noch nie mit einer separaten To-Do-Liste außerhalb seines Posteingangs gearbeitet.
6. Lernen und sich ständig neu herausfordern
Bleiben Sie bescheiden, natürlich müssen Sie als Manager eine starke Meinungen vertreten, gleichzeitig aber auch bereit sein, um jederzeit bessere Ideen und Strategien anzunehmen und umzusetzen. Gehen Sie mit offenen Augen und Ohren durch die Welt! Lernen Sie und lesen, lesen, lesen! Es ist schwer wirklich erfolgreich zu sein, ohne mindestens 5 Stunden pro Woche außerhalb Ihrer Arbeit Ihren Horizont zu erweitern.
7 . Regelmäßig neue Ziele setzen
Stellen Sie sicher, dass Ziele regelmäßig analysiert und neue motivierende Ziele festlegt werden. Dies ist auch eine bewährte Taktik, um allen noch ausstehenden Geschäftsentscheidungen eine klare Richtung zu geben und Ihr Team und sich selbst zu motivieren. Es belohnt nicht nur emotional, sondern motiviert und fordert auch dazu heraus, neue Ziele erreichen zu wollen. Es spielt zunächst keine Rolle, dass viele Ziele am Anfang nicht zu 100% erreicht werden, aber allein die Planung fördert das Priorisieren und Lernen im Team.
8. Die unglaubliche Kraft der Mitarbeiter nutzen
Beschäftigte Unternehmer ertrinken in Details, produktive hingehen konzentrieren sich auf das große Ganze. Gerade als junger Unternehmer und Führungskraft ist es wichtig zu lernen, Ihren Mitarbeitern zu vertrauen. „Sie entscheiden “muss ein wichtiger Bestandteil Ihres Wortschatzes werden und Sie sollten akzeptieren, dass eine delegierte Entscheidung möglicherweise anders aussieht als Ihre eigene. Natürlich ist es eine Herausforderung, andere Menschen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen treffen zu lassen, da dieses schließlich „Ihr Baby“ ist. Ihr Hauptanliegen und Ihr Fokus sollten jedoch auf den Kernthemen für das Unternehmen liegen. Geben Sie daher triviale, aber immer zu bewältigende Aufgaben ab.
9. Regelmäßig Pausen machen
Manchmal führt die unermüdliche Arbeit an einer Strategie, der nächsten Kollektion oder einem Design letztendlich dazu sich im Kreis zu drehen, was wiederum zu Produktivitätsverlusten führt. Vergessen Sie daher nicht regelmäßig Pausen einzulegen, um Ihre kreativen Kräfte wieder zu stärken.
10. Ein eigenes System finden und schrittweise optimieren
Entwickeln Sie Ihr eigenes System, um produktiv den Tag zu gestalten. Ändern Sie es nicht zu oft und zu drastisch, um auch Ihren Mitarbeitern die Chance zu geben, es zu übernehmen und sich daran zu gewöhnen. Investieren Sie Zeit, denn ein Unternehmen produktiv aufzustellen, ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Fähigkeiten, die Sie wahrscheinlich als Unternehmer haben sollten. Vergessen Sie nicht: Bleiben Sie Master Ihrer Agenda und versuchen Sie sich immer wieder aus dem Strudel des alltäglichen Wahnsinns herauszuziehen.
Sabrina Gildehaus ist Modeexpertin und Fachfrau aus Berlin, die jetzt in Kiew in der Ukraine lebt.
Sie ist Gründerin der Modeberatung Gildehaus. Ihre Aufgabe ist es, Modemarken zu unterstützen und zu entwickeln und eine Gemeinschaft von Modeexperten zu schaffen.
Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Modebranche. Zuvor arbeitete sie mit Tom Tailor, Joop! und Zalando SE zusammen.