A Sit Down With Barnabe Fillion: Goldene Mitte
Die Architektin und Möbeldesignerin Charlotte Perriand ist die Inspiration hinter dem neuen Aesop-Duft...
Aesop ist ein langjähriger und geschätzter Partner von mir. Wir haben eine wunderbare Beziehung, die auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und echter Zusammenarbeit beruht. Die Marke hat ein aufrichtiges Interesse an intelligentem Design und großen Respekt für Visionäre und Pioniere. Als ich vor zwei Jahren erfuhr, dass die berühmte Keiji-Rosenfarm zu Ehren von Charlotte Perriand eine Rose kreierte, wusste ich, dass dies ein guter Ausgangspunkt für den neuen Aesop-Duft sein würde.
Wie fängt man die Essenz einer Person in einem Duft ein?
Wie viele andere bin ich seit langem ein Bewunderer von Charlotte Perriand. Sie schritt mit Zuversicht und fröhlicher Kühnheit durch ihr persönliches und berufliches Leben. Die Idee war, einen komplexen Duft zu kreieren, der eine Rose darstellt und die viele Facetten von Charlottes Leben und Persönlichkeit würdigt. Wir haben während der Entwicklung von dem Duft „Rōzu“ eng mit der Familie Perriand zusammengearbeitet, Zeit in Charlottes Loft-Apartment in Paris verbracht und sind gemeinsam nach Japan gereist, um ihre Schritte zurückzuverfolgen. Jede Facette von „Rōzu“ verkörpert ein olfaktorisches Element, das mit Perriands Leben und Werk verbunden ist. Die Kopfnoten beziehen sich auf die Wabara-Rosen, die ihr zu Ehren geschaffen wurden. Gleichzeitig verweist die so lebhafte Pflanze Shiso auf Perriands anhaltende Zuneigung zu Japan und die alpinen Landschaften. Ein Herz aus sich ergänzenden Blumen, Gewürzen und Guajakholz spricht für ihre Zärtlichkeit und ihren nonkonformistischen Charakter. Noten von Vetiver-Extrakt, Patchouli und Myrrhe erinnern an die maskulinen Düfte, die sie regelmäßig trug.
Was haben Sie diesmal anders gemacht, schließlich ist es bereits ihr viertes Parfüm für die marke?
„Rōzu“ ist der vierte Aesop-Duft und das dritte Eau de Parfum nach „Tacit“ und „Hwyl“. Mit seinem blumig-grünen, holzigen Aroma unterscheidet sich „Rōzu“ von den opulenten, holzigen, würzigen Aromen des „Marrakech Intense“, den knackigen, grünen Noten von „Tacit“ und dem komplexen, holzigen und rauchigen Aroma von „Hwyl“. Meine Arbeit wurzelt in der goldenen Mitte zwischen Innovation und Tradition und der Überzeugung, dass ein außergewöhnlicher Duft botanische Extrakte von höchster Qualität benötigt. „Rōzu“ ist der erste Blumenduft, der in die Aesop-Duftreihe aufgenommen wurde, eine unorthodoxe Interpretation der Rose.
Worauf konzentrierte sich ihr kreativer Schwerpunkt bei „rōzu“?
Interessanterweise wollte ich die Verwundbarkeit einer Rose darstellen, aber ich konzentrierte mich hauptsächlich auf Charlottes Stärken. Der Duft ist ziemlich maskulin, da er mit Vetiver gemischt ist, während Shiso eine sehr avantgardistische Parfümnote darstellt und den facettenreichen Aspekt dieser Blume offenbart, die speziell mit einer leicht holzigen Moschusnote gemischt wird. Es ergibt die Vorstellung einer Rose, die sehr strukturiert ist und so noch nie zuvor erlebt wurde.
Warum ist „rōzu“, trotz seiner rosenbasis, ein unisex-duft?
Aesops Ansatz bei Produktformulierungen war von Anfang an geschlechtsneutral. Wir präferieren es, einen komplexeren Charakter zu schaffen, der überholte Definitionen des Geschlechts und die Wahrnehmung männlicher und weiblicher Geruchsbedürfnisse übertrifft. So wie unsere Muse Charlotte Perriand, die die Erwartungen an ihr Geschlecht in Frage stellte, wollten wir einen unkonventionellen Rosenduft mit einer Anziehungskraft schaffen, die nicht durch bestehende Vorstellungen begrenzt wird.
Welches Parfüm tragen Sie?
Ich bewerte wöchentlich verschiedene Parfums durch On- Skin-Versuche, daher kann es sein, dass ich manchmal fünf verschiedene Parfums pro Woche trage. Wenn ich keine Düfte ausprobiere, trage ich gerne „Petitgrain Bigarade“ – das immer meinen Geist erhebt. „Hwyl“ ist auch eines meiner Lieblingsparfums und für mich wie ein sicherer Hafen.
Wenn 2020 ein Duft wäre, welcher wäre es?
Ich stelle mir vor, dass es ein leichtes Parfüm aus natürlichen Inhaltsstoffen wäre, das die Ökologie unseres Planeten nicht zerstört. Wir hatten jetzt alle etwas mehr Zeit, um darüber nachzudenken, was für uns als Einzelpersonen und als Gesellschaft wichtig ist, und der Schutz der Arten unseres Planeten ist eine meiner Prioritäten. „Rōzu“ ist ein Unisex-Duft, voller Überraschungen – es ist mein Lieblingsblumenduft, weil er nicht nur für Frauen, sondern für alle ist – und das ist in meinen Augen sehr „2020“.