Art & Culture

Welches Projekt für Fendi bei Design Miami?

Wir kennen Fendis Engagement für die unterschiedlichen Ausdrucksformen der Kultur und ihre Unterstützung für die Erhaltung des Erbes Roms, wo es 1925 gegründet wurde. In diesem Sinne hat es eine Partnerschaft mit Design Miami (5. bis 9. Dezember) geschlossen. und feiern Sie dieses Jahr ihre 10-jährige Zusammenarbeit. Zu diesem Zeitpunkt realisierte Sabine Marcelis ein Projekt mit zehn Springbrunnen, die jeweils ein Schlüsselelement von Fendi hervorrufen.
wood plywood person human furniture hardwood flooring shoe footwear clothing

Wie sie seit 2008 in verschiedenen Ausgaben von Design Miami gezeigt hat, wählt Fendi gerne scharfe Schöpfer, Autoren einer sehr persönlichen ästhetischen Sprache. Sabine Marcelis ist keine Ausnahme. Nach mehreren Jahren in Neuseeland kam sie zu den Niederlanden, wo sie an der Design Academy Eindhoven ausgebildet wurde, bevor sie ihr Atelier in Rotterdam eröffnete, wo ihre Arbeiten unter anderem mit dem Preis ausgezeichnet wurden Braun (2012).

Sein Projekt The Shapes of Water erforscht eines der ikonischen Elemente von Fendi: Wasser. Marcelis verwendete eine Palette von Materialien, Farben und Formen, die sowohl zeitgemäß waren als auch einen klassischen Druck aufwiesen. Die zehn Fontänen aus Formharz und Glas werden wie Skulpturen auf Travertinsockel, den symbolischen Stein des Palazzo della Civiltà Italiana gelegt, der von Fendi (2015) komplett restauriert wurde, um den Sitz der Marke und einen großen Ausstellungsraum zu beherbergen. frei zugängliche Ausstellung. Erinnern wir uns daran, dass das Thema des Projekts eines der Handlungsfelder von Fendi veranschaulicht, dessen finanzielle Unterstützung die Wiederherstellung mehrerer Brunnen Roms ermöglichte, darunter auch des Trevi -, wo Anita Ekberg für Federico Fellini seine opulenten Formen auffrischt die verblüfften Augen von Marcello Mastroianni ... Aber es zeichnet auch die "historische" Neigung des Hauses für dieses Element nach, denn im Jahr 1977 präsentierte Fendi seine erste Konfektionskollektion über den ersten Film von die Geschichte der Mode. Die Geschichte des Wassers, die von Jacques de Bascher geschrieben und inszeniert wurde, enthüllte die Geschichte eines eleganten amerikanischen Touristen, der die Schönheiten Roms angreifen wollte ...

Sabine Marcelis nutzt das Repertoire des Labels geschickt aus und lehnt das von Karl Lagerfeld (1965) entworfene Logo FF ab, aber auch das Know-how von Fendi in der Behandlung von Leder und Pelzen. So wird die spezifische Schneidtechnik gheronatura , die im Rahmen eines 1972 von Lagerfeld vorgestellten Musters entwickelt wurde, durch zwei gekreuzte Harzplatten verkörpert, eine durchsichtige und die andere mit Zwickel versehene Spielspiegel. ein Prisma aus gelb und orange diffus, poetische evozierung der fassaden der ewigen stadt.
 

"The Shapes of Water" von Sabine Marcelis für Fendi
Miami Design, 5. bis 9. Dezember, Miami Beach
designmiami.com/

1 / 5

Recommended posts for you