Damien Hirst x Snapchat
Wer davon träumt, ein Werk à la Damien Hirst zu haben und es vielleicht sogar nach seinen Wünschen anzupassen, kann das endlich verwirklichen. Auch im Komfort Ihrer eigenen Hauswände, wie es die Covid 19-Pandemie heutzutage erfordert. Tatsächlich hat Snapchat in Zusammenarbeit mit dem berühmten zeitgenössischen Künstler einen neuen Filter eingeführt, mit dem Benutzer mit einem einfachen Klick Gemälde erstellen können, die von den Werken seiner Spin- Serie inspiriert sind.
Dies sind Leinwände, die auf rotierende Oberflächen gemalt sind und schwindelerregende Farbwirbel und poliforme Skizzen darstellen. Bei der App ist die Technik dieselbe, wird jedoch digital angewendet. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Farbe auf eine kreisförmige Leinwand in Bewegung zu gießen und so Millionen verschiedener künstlerischer Kompositionen zu erstellen.
Damien Hirst x Snapchat - so heißt der Filter - demokratisiert die Erfahrung des künstlerischen Schaffens durch die Linse der Augmented Reality. Es ist großartig, mit Snapchat an diesem Filter zu arbeiten, mit dem Millionen von Menschen ihre eigenen Spin-Bilder direkt von ihrem Handy aus erstellen können ", kommentierte der führende Exponent von Brit Art. Schon bei der ersten Ausstellung von Hirsts "Schöne Zeichnungen machen: Eine Installation" 1994 in Berlin lud er BesucherInnen dazu ein, ihre eigenen Zeichnungen auf einer Drehmaschine zu machen.
Die Zusammenarbeit mit Snapchat sollte ursprünglich zu einer Sommerausstellung in einem Museum führen. Nach der weltweiten Verbreitung von Coronavirus wurde es dank der Partnerschaft mit Partners in Health in ein Erlebnis umgewandelt, das vom Wohnzimmer zu Hause aus genutzt werden kann. Tatsächlich werden die User ermutigt, eine Spende an die Wohltätigkeitsorganisation für soziale Gerechtigkeit zu leisten, die sich derzeit insbesondere auf die Unterstützung der aufgrund der Pandemie am stärksten gefährdeten Kategorien konzentriert.
Die künstlerischen Kreationen können auch an die Snapchat-Community gesendet werden. So wird eine virtuelle Spin-Kunstgalerie erstellt, die in Zukunft Gegenstand einer realen Ausstellung werden könnte.