Beauty

10 Tipps für gesunde Haare im Sommer

Der Name Sonja Thoma steht für Friseurhandwerk der Oberliga, Trendgespür und Stilgefühl. Der Haarsalon N°11 teilt Tipps und beantwortet Fragen für gesundes Haar im Sommer.
clothing apparel person human finger evening dress fashion gown robe

Über Jahre hat Sonja Thoma ihr Wissen über Haare aufgebaut und gibt dieses nun an ihre Kund:innen weiter. Mit dem N°11 Hairsalon Vienna hat sie sich im Herzen Wiens ein Refugium der Hair-Expertise aufgebaut.

 

1.    Worauf muss ich beim Frisurenstyling im Sommer achten?

Das Haar nicht immer an derselben Stelle mit dem Haargummi zusammenbinden, denn das strapaziert zusätzlich. Auch wenn es manchmal heiß ist: Haare gerne mal offen lassen, Zöpfe flechten oder einen Dutt tragen. Die Vielfalt schont das Haar. Wichtig: In praller Sonne sollte auf Metallspangen und –klammern verzichtet werden! Sie erhitzen sich leicht und können das Haar schädigen.

2.    Was soll man direkt vor oder nach dem Baden machen?

Spülen Sie ihr Haar nach dem Baden mit Süßwasser aus. Sollte es keine Süßwasserdusche geben, nehmen Sie eine Flasche mit Süßwasser mit. Tipp: Noch vor dem Baden das Haar mit Süßwasser anfeuchten, dann nimmt es Chlor und co nicht so gut auf. Vor dem Sprung ins Nass erst einmal einen Stopp unter der Dusche einlegen. Denn sind sind die Haare mit Leitungswasser vollgesogen, können sie kaum noch schädliches Chlor- und Salzwasser aufnehmen.

image-_F0A7831_web.jpg

3.    Sonnenschutz für das Haar - Geht das?

Darauf gibt es eine ganz klare Antwort: Ja. Sonnenschutz ist nicht nur für die Haut sondern auch für das Haar wichtig. Viele Stylingprodukte enthalten einen UV-Schutz aber auch spezielle Sonnenschutzsprays können hier helfen. Stark von innen: Biotin macht Haare stark und gesund. Das Schönheitsvitamin pflegt aber auch Nägel.

4.    Vor dem Urlaub oder nach dem Urlaub schneiden?

Wer das Haar färben möchte sollte das eher nach dem Urlaub tun. Denn die Sonne bleicht das Haar aus und verändert die Farbpigmente. Bei dem Schnitt ist es grundsätzlich eher besser wenn man zuvor zum Friseur geht, denn Salzwasser, Wind und Hitze sind sehr strapaziös und da sollte das Haar schon vorab von spröden Spitzen befreit werden damit es insgesamt widerstandsfähiger ist.

image-_F0A7887_web.jpg
image-_F0A7915_web.jpg

5.    Wie kann ich mein Haar im Sommer pflegen?

Sonne, Sand, salziges Meerwasser und chlorhaltiges Pool trocknen die Mähne aus. Achten Sie deshalb auf die Inhaltsstoffe ihrer Stylingprodukte: Denn Alkohol und Sulfate trocknen das Haar nur zusätzlich aus. Greifen Sie lieber zu Produkten mit reichhaltigen Ölen und den Vitaminen A,B5 und Biotin. Allerding kann Meerwasser bei fettigen Haaren und Kopfhaut durchaus sehr positiv wirken. So beruhigt es bei Irritationen und beseitigt abgestorbene Hautschüppchen. Ein weiterer Tipp, den man im Alltag beachten kann: nicht mit zu heißem Wasser waschen, das trocknet noch mehr aus und lässt es (wegen der aufgestellten Schuppenschichten) stumpf wirken. Am besten lauwarm spülen und am Schluss kalt abspülen. 

6.    Gibt es Produkte oder Pflegetreatments um die Haare vor der Sonne zu schützen?

Einen wirklichen Sonnenbrand können Haare nicht bekommen aber: Achten Sie auf Ihren Scheitel! Denn die Kopfhaut ist sonnenbrandgefährdet. Spezielle Sonnenschutzprodukte für Haar und Haut sind ein Muss. Mit häufigem Scheitel wechseln und einem schicken Sonnenhut kann man sich auch gut schützen. Es gibt inzwischen etliche Sprays auch für das Haar mit UV Schutz - damit schützt man vor allem das Haar vor dem Ausbleichen und aber auch die Keratinstruktur im Haar. Denn wenn die zu sehr geschwächt wird, kann es zu Haarbruch kommen.

image-_F0A8103_web.jpg

7.    Welche Pflege brauchen Haare nach der Sonne?

Unsere Haare bestehen aus verhornten Zellen, die keinerlei Stoffwechselprozesse vollziehen. Soll heißen: In den Längen kann das Haar sich nicht eigenständig regenerieren. Somit ist Hilfe von außen umso wichtiger. Konkret sind es dabei vor allem Fett und Feuchtigkeit die den Hornzellen zugeführt werden müssen.

8.    Soll ich eine Badehaube benutzen?

Grundsätzlich wäre das der effektivste Schutz für das Haar. Denn egal ob Chlor oder Salzwasser - beides ist eher strapaziös. Bei viel Badespaß im Meer trocknet das Salzwasser im Haar zu kleinen Kristallen und wirkt wie ein Brenneisen. Deshalb tagsüber nach dem Schwimmen das Salz gründlich mit Süßwasser auswaschen.

image-_F0A8177_web.jpg
image-_F0A8065_web.jpg

9.    Was mache ich mit meiner Haarverlängerung im Sommer?

Grundsätzlich halten Haarverlängerungen dem Chlor-, Salzwasser und anderen Hitze-Strapazen stand. Wer aber lieber weniger Haare, sprich weniger Wartezeit beim Trocknen haben will, kann für den Urlaub die Extensions rausnehmen. 

10.    Was wenn ich aber dennoch föhnen will?

Dann wäre es ideal die 70-30er Regel einzuhalten. Das Haar ist im nassen Zustand sehr empfindlich. Wer kaputte Spitzen hat kann wenn das Haar lufttrocknet auch häufig mit vielen Knoten im Haar rechnen. Deshalb empfiehlt es sich in manchen Fällen das Haar rund 70% trocken zu föhnen und die restlichen 30% lufttrocknen zu lassen.

Credits:
Fotografin: Elisabeth Gatterburg
Hair: N11 Hairsalon
Production: Magdalena Auer
Make-Up Artist: Alix Moncheur
Models: Marina Dworak & Sophie Philipp & Nina Doringer
Fitted by Jürgen C. Hörl and ZALANDO

Tags

Recommended posts for you